23. Dezember 2020 und somit 2 Tage vor dem USA-Termin, der natürlich ebenfalls auf Dezember gelegt wurde. Im zweiten Teil sehen wir wieder Gal Gadot und Chris Pine in den Hauptrollen.
Der offizielle 2. Trailer zum Film:
Quelle: Amazon.co.uk – Kunden mit Screenshots
The Big Bang Theory (TBBT) wird mit der 12. Staffel, die ab diesem Herbst in den USA ausgestrahlt wird, eingestellt. Warner Bros. und CBS (US-TV Sender) gaben dies gemeinsam in einer Erklärung bekannt. Sinngemäß schrieben sie über Twitter: „Wir, zusammen mit der Produktionscrew, den Darstellern und den Autoren, sind äußerst dankbar für den Erfolg der Sendung. Wir streben eine letzte STaffel an, die „The Big Bang Theory“ zu einen epischen, kreativen Ende führen wird“
Original:
„We, along with the cast, writers and crew, are extremely appreciative of the show’s success and aim to deliver a final season, and series finale, that will bring #TheBigBangTheory to an epic creative close.” -Warner Bros. Television, CBS and Chuck Lorre Productions
Quelle: Twitter
Die „Animaniacs“ sollen wieder auf die Menschheit losgelassen werden. Die freche und spaßige Zeichentrickserie gab es in den 90er Jahren. Sie war eine Produktion von Steven Spielberg, der in Zusammenarbeit mit „Warner Bros. Animation“ 99 Folgen zauberte. Sie handelt um vier nicht definierbare Figuren, die die Warner-Brüder und die Warner-Schwester, mit Anspielung auf das Hollywoodstudio, sein sollen. Mit viel Wortwitz und verschiedenen Figuren tobten die vier weltweit über die Bildschirme und gefielen junge und alte Zuschauer. Kein Wunder, das sich Warner Bros an diese Serie erinnert und eine Neuauflage möchte. Wann und in welcher Form es losgeht, wurde nicht verraten, nur das AMBLIN Entertainment (aka Steven Spielberg) und Warner Bros erneut zusammenarbeiten werden. NETFLIX hat die alte Serie mittlerweile in den USA ins Programm aufgenommen, vielleicht ein Zeichen dafür, das das Streamingportal ebenfalls an der Produktion der neuen Serie beteiligt ist.
Nach vielen Jahren machen sich Filmemacher ein Mal mehr auf, um die Legende „King Kong“ auf die Leinwand zu bannen. Warner Bros. entscheidet sich aber nicht für ein Remake, sondern für eine eigenständige Geschichte. Der Affe nicht als Monster, sondern als Beschützer der Einwohner, wenngleich die Größe des Affen eindeudig übertrieben wird. Pop-Corn-Kino scheint der Streifen mit Tom Hiddleston, Samuel L. Jackson, Brie Larson, John Goodman und John C. Reilly aber zu werden! „KONG“ läuft ab heute in deutschen Kinos!