Tag Archiv für Scott Bakula
NCIS: New Orleans wird eingestellt!
Quelle: Wunschliste.de
Zurück in die Vergangenheit bald auf Blu-ray

Zurück in die Vergangenheit (Quantum Leap) kommt bald auf Blu-ray heraus. Der Lizenznehmer KSM, der zuvor schon ein DVD-Komplettset veröffentlichte, nachdem Universal selbst die Veröffentlichung nach nur 2 Staffeln eingestellt hatte, hat sich entschlossen auch die HD-Version anzubieten. Laut Amazon soll die Box am 21. Juni 2018 erscheinen.
Vorbestellungen sind bei Amazon.de bereits möglich! In Quantum Leap geht es um einen Wissenschaftler, der in die Körper andere Menschen „springt“ und deren Schicksal in die richtige Bahn werfen muß. Die Hauptrolle spielte Scott Bakula, der bestens als Cpt. Archer aus „Star Trek: Enterprise“ und jüngst in „NCIS: New Orleans“ bekannt ist.
Quelle: Amazon.de / KSM
NCIS: New Orleans – Season 1.1 und 1.2


Season 1.1. und Season 1.2
Mit: Scott Bakula, Lucas Black, Zoe McLellan u. a.
Format: 3 DVDs (pro Box) | Länge: ca. 412 Min. (pro Box) | FSK: ab 16 Jahren | Ländercode: 2
Bildformat: 16:9
Ton: Englisch, Deutsch und Französisch in Dolby 5.1
Untertitel: Englisch, Deutsch, Holländisch, Französisch
Herausgabe: 2. Dezember 2015
Inhaltsangabe des Herstellers:
Zusammen mit Pride arbeiten Special Agent Christopher LaSalle, der sich zu vergnügen weiß, aber umso härter arbeitet, sowie Special Agent Meredith „Merri“ Brody, die im Verhör besonders taff und nach einer Versetzung aus dem Great Lakes Office auf der Suche nach einem Neustart ist. Unterstützt wird das Team von der Rechtsmedizinerin Dr. Loretta Wade, die ebenso exzentrisch wie clever ist. Diese bunte Stadt, die auch eine dunkle Seite birgt, ist Anziehungspunkt für beurlaubtes Militärpersonal. Und wenn übermäßiger Genuss zu Schwierigkeiten führt, ist Prides Team stets zur Stelle.
Episoden:
Season 1.1
01 Das gestiefelte Bein
02 Das Pestschiff
03 Auf der Flucht
04 Der Ring
05 Der Fluch der Orchidee
06 Das erste Kapitel
07 Der Galnz des Silbers
08 Wer ist Maria Garcia?
09 Ein Sumpf aus Hass
10 Der Mann im Loch
11 Der Köder
12 Der Schatz im Golf
Season 1.2
01 14 letzte Tage
02 Der unsichtbare Schütze
03 Maskenball
04 Der Hüter meines Bruders
05 Mehr noch
06 Die Liste
07 Der Insider
08 Rock-A-Bye-Baby
09 Du bist genug
10 Wieviel Schmerz kannst du ertragen
11 Meine Stadt
für die deutsche DVD © 2015, Paramount Home Entertainment
Rezension:
Die erfolgreiche Serie NCIS bekommt neue Kollegen. Die vorliegende Serie „NCIS: New Orleans“ (aka Navy CIS: New Orleans) widmet sich mit einem ebenso sympathischen Team der Verbrecherjagd. Angeführt von Agent „King“ Pride (Scott Bakula) werden Verbrechen geklärt, die in der Gegend von New Orleans spielen und natürlich mit Navy-Mitarbeitern verknüpft sind, die meist allerdings die Opferrolle übernehmen. Obwohl die Zutaten gleich sind, gelingt es den Machern ein neues und völlig eigenständiges Team auf die Beine zu stellen. Besonders in der Originalversion kommt es zu Feinheiten wie einen echten Südstaatenakzent, der leider nicht ins Deutsche gerettet werden konnte. Die spannenden Fälle sind kurzweilig, aber genau wie bei der Mutterserie „NCIS“ bleibt auch ein wenig Zeit für humorvolle Dialoge. Die 1. Staffel wird durch Einzelepisoden geprägt. Langweilig ist aber dennoch keine Folge und auch der Mehrwert und die Lust zum immer wieder anschauen wird durch die guten Leistungen der Darsteller geweckt. Schade ist, dass die Episoden noch kürzerer geworden sind. Mit gerademal knappen 40 Minuten pro Folge ist sie im Schnitt 2-3 Minuten kürzer als andere Serien.
Paramount Deutschland bleibt der Verkaufsstrategie der letzten Jahre treu. Im Gegensatz zu allen anderen Ländern kommt die Serie in zwei Hälften auf den Markt. Der Preis für die Anschaffung, im Vergleich zu Season-Sets der Konkurrenz, ist daher höher. Die Sets enthalten die DVDs in kleinen Slim-Cases, die in einen schicken Pappschuber gesteckt wurden. Das Design der Halbstaffelboxen ist identisch, für Unterscheidung sorgt die Bezeichnung „Season 1.1 und 1.2“, die pro Box eine andere Farbe hat.
Bild: Wie nicht anders zu erwarten, bietet die Bildqualität keine Möglichkeit zur Klage. Es liegt in 16:9 vor und dank der HD-Vorlage, ist auch die DVD, die ja eine deutlich kleinere Auflösung bietet, ein gutes Bild. Wer die Serie aus dem HD-TV kennt, wird allerdings die Tiefenschärfe vermissen. Die Farben wirken natürlich und es kommt nie zu Nachzieheffekten.
Ton: Es werden drei Sprachen bereitgestellt. Die Originalspur, Deutsch und Französisch. Alle drei bieten die Serie in Dolby 5.1. Die dazugehörigen Untertitel können bei Bedarf eingeschaltet werden. Die Serie bietet allerdings nur selten Gelegenheit dieses Format auszunutzen. Am meisten profitieren die Musik und Geräusche. Deutsche Zuschauer, die noch die deutsche Stimme von Scott Bakula aus „Star Trek: Enterprise“ und „Zurück in die Vergangenheit“ im Ohr haben, müssen sich allerdings stark umgewöhnen. Sat.1 hatte sich leider dazu entschlossen den Schauspieler nicht zu fragen und lieber auf einen anderen Sprecher zu setzen, was sehr gewöhnungsbedürftig ist, sofern man die bisherige Stimme mochte.
Bonus: Sehr erfreulich ist die Dreingabe des Pilotfilms. Im Gegensatz zu NCIS, wo die ersten Folgen in „JAG“ präsentiert wurden und auch nur in deren Staffelbox erhältlich sind, wird der „Backdor-Pilot“ als Bonus integriert. Damit der Zuschauer nicht durcheinander kommt, ist er ganz normal als erste und zweite Folge auf der 1. DVD zu finden. Leider nicht als Spielfilmversion, aber die scheint in diesem Fall auch nicht zu exsistieren. Weitere kleine Extras versüßen die Sets. Die Darsteller kommen in kleinen Interviews zu Wort und auch die Original US-Vorschau zur Serie kann genossen werden. Die obligatorischen „Entfernten Szenen“ fehlen natürlich auch nicht.
Fazit: Die Halbstaffel-Strategie hinterlässt zwar ein recht mulmiges Gefühl, aber der Inhalt versöhnt schnell wieder. Die DVDs werden in schicken SlimCases präsentiert und jede Folge bietet Spaß, der auch nach mehrmaligem Anschauen erhalten bleibt. Es steht also nichts im Wege, um eine neue Serie in die geliebte Sammlung aufzunehmen.
NCIS: New Orleans bald auf DVD
Die neue Serie „NCIS: New Orleans“ (auf SAT.1 als „Navy CIS: New Orleans“ bekannt) wird im Dezember in Deutschland auf DVD erscheinen. Wie bei der Mutterserie „NCIS“ wird die Staffel der Serie in zwei Sets unterteilt. Vol. 1.1 und 1.2 erscheinen am 3. Dezember 2015. Eine Blu-ray-Version wurde nicht angekündigt und da sie in den USA auch nicht verfügbar ist, ist anzunehmen, dass es nur die DVD-Version geben wird.
Lust auf NCIS: New-Orleans?
– Season 1.1 @ Amazon.de vorbestellen
– Season 1.2 @ Amazon.de vorbestellen
Die erste Staffel war in den USA ein voller Erfolg, daher ist das sympathische Team bereits mit der zweiten Staffel in Amerika auf Sendung. Wann die zweite Staffel bei uns im TV läuft, ist noch unbekannt.
NCIS: New Orleans: Deutschlandpremiere im April (TV)
Die neue NCIS-Serie „NCIS: New Orleans“ wird am 12. April 2015 seine deutsche Premiere feiern. Die US-Serie, mit Scott Bakula (Zurück in die Vergangenheit, Star Trek: Enterprise), wird unter den deutschen Titel „Navy CIS: New Orleans“ zu sehen sein. Zum Start wird der Pilotfilm präsentiert. NCIS: New Orleans beerbt den Sendeplatz seiner Mutterserie, da diese derzeit pausiert. SAT.1 plant die komplette 1. Staffel wöchentlich – ohne Pause – zu senden. In Amerika läuft die neue Serie recht erfolgreich. Die Produzenten haben bereits grünes Licht auch ein 2. Jahr die Ermittler auf Abenteuer zu schicken. Ein Wermutstropfen bleibt aber vermutlich für die deutsche Bearbeitung (wir berichteten). Aller Voraussicht nach, wird Scott Bakula nicht seine Stimmstimme erhalten, die er seit Jahrzehnten als deutsche Stimme hat.
Original US-Trailer:
NCIS: New Orleans – Stimmenbruch
Sat.1 hat am vergangenen Wochenende den „Backdorpilot“ zu „NCIS: New Orleans“ gesendet. Dieser lief als Doppelfolge in „NCIS“ (oder auch Navy CIS, wie SAT.1 die Serie gerne nennt). Zur großen Überraschung wurde die deutsche Stammstimme von Scott Bakula aber nicht verpflichtet. Statt Gudo Hoegel spricht Frank Röth den beliebten Schauspieler.
Auf Anfrage schrieb Christian Kohler (Vice President, US Fiction Serie bei Sat.1), dass dies am Wohnort des Schauspielers läge. Herr Hoegel wohnt in München, aber die Serie wird – wie auch alle anderen NCIS-Serien in Berlin synchronisiert. Die Umbesetzung in „NCIS“ war also keine Notlösung, sondern eine bewusste Entscheidung gegen den gewohnten Stammsprecher, der nicht ein Mal gefragt wurde, ob er zur Verfügung steht… SEHR SCHADE! Da dies eine reine kaufmännische Entscheidung war, ist zu bezweifeln, das der Sender seine Meinung noch einmal ändert…
NCIS: New Orleans wird unter dem Titel „Navy CIS: New Orleans“ 2015 Deutschlandpremiere feiern. Die US-Premiere der Serie ist am 23. September 2014
Interviews der Hauptdarsteller (Englisch):
Vorschau zur 1. Folge (Englisch):
Quellen: ProSieben Sat1 / CBS auf YouTube
NCIS: New Orleans bald im deutschen Fernsehen!
Es ist strenggenommen keine große Überraschung. Die ProSieben-Sat1-Gruppe hat sich die Rechte zur neuen NCIS-Serie (in Sat.1 auch gern „Navy CIS“ genannt) „NCIS: New Orleans“ gesichert. Wann die Deutschlandpremiere ist, hat der Sender aber bisher nicht mitgeteilt. Die erste Folge läuft innerhalb der 11. Staffel der NCIS-Reihe mit Mark Harmon, diese pausiert derzeit. Es ist daher anzunehmen, das zuerst die zweite Hälfte der 11. Staffel ausgestrahlt wird, bevor NCIS: New Orleans startet. Der neue Ableger bringt auch das Wiedersehen mit dem beliebten US-Schauspieler Scott Bakula (Star Trek: Enterprise), der die Hauptrolle übernimmt. In den USA startet die Spin-Off am 23. September 2014.
Kommentar: Als Synchron- und Hörspielfan hoffe ich etwas völlig anderes, nämlich das Gudo Hoegel wieder Scott Bakula spricht, so wie in „Zurück in die Vergangenheit“ (Quantum Leap) und „Star Trek: Enterprise“
CBS bestellt „NCIS: New Orleans“
US-TV-Sender CBS hat für die zweite Spinn-Off-Serie, der Erfolgsserie „NCIS“ (oder auch auf Sat.1 „Navy CIS“), grünes Licht gegeben. Die neue Serie wird – wie bereits berichtet – als „NCIS: New Orleans“ in Amerika zu sehen sein. Sie wird u. a. von Mark Harmon (Gibbs aus NCIS) produziert. In der Hauptrolle wird Scott Bakula (Cpt. Archer aus ENTERPRISE) zu sehen sein. Der Pilotfilm wurde bereits innerhalb der NCIS-Serie in den USA gesendet (Die 18 und 19 Episode der 11. Staffel).
NCIS New Orleans – Der Backdorpilot in NCIS:
Star Trek: Enterprise – Season 4 (Blu-ray)

Mit: Scott Bakula, Connor Trinneer, Jolene Blalock, Linda Park, Anthony Montgomery u. a.
Ton: Deutsch DD 5.1, Englisch DTS-HD Master Audio 5.1, Französisch Stereo, Japanisch Stereo
Untertitel: Englisch, Deutsch u. a.
Bildseitenformat: 16:9 – 1.77:1
FSK: Freigegeben ab 12 Jahren
Erscheinungstermin: 8. Mai 2014
Spieldauer: 940 Minuten
Erhältlich bei: Amazon.de u. a.
© 2014, CBS Studios Inc. / Paramount Pictures
Kommentar:
Die vierte Staffel markiert das Ende der SF-Serie, die gerade ihren Weg gefunden hatte. Die überraschende Einstellung war damals eine reine TV-Sender-Entscheidung, es lag nicht an den Quoten, um so trauriger, dass nach dieser großartigen Staffel, mit einem eher schlechten Finale, das frühzeitige Ende kam. Es werden zusammenhängende Mehrteiler geboten. Ein Höhepunkt ist wahrlich schwer zu nennen, denn jeder Handlungsbogen hat etwas besonderes. Gleich zu Beginn absolviert Brent Spiner, allen bekannt als Cmdr. Data, eine Rolle als Bösewicht, ganz ohne Androiden-Make-up! Cpt. Archer darf die vulkanische Geschichte näher erforschen, ein Paralleluniversum sorgt für düstere Stunden guter, aber dunkler SF-Unterhaltung. Am Ende sorgt ein Gastauftritt von Jonathan Frakes (Riker) und Marina Sirtis (Diana Troi) für große Aufregung und zu einem eher enttäuschenden Abschluß. Doch der Weg zum Ende wird durch viele gute Episoden bestritten, die mit Sicherheit mehrmals im BD-Player landen!
Bild: Das Bild liegt in 16:9 vor. Es wurde nicht anders als Star Trek: The Next Generation aufwendig restauriert. Es entspricht einer HD-Ausstrahlung, wie sie im Stream von der Serie gewohnt ist. Eine Referenz ist das Bild sicherlich nicht, aber es macht einen soliden Eindruck. Die Tiefenschärfe könnte aber doch ein wenig besser sein. Echte Fehler sind aber nicht vorhanden.
Ton: Der Ton kommt in recht unterschiedlicher Qualität. Die ersten beiden Blu-rays besitzen eine sehr große Lautstärke, weshalb auf normal eingestellter Lautstärke der Ton übersteuert klingt. Dies gilt sowohl für den englischen, als auch für den deutschen Ton. Wer runterregelt, wird aber erkennen, dass dies glücklicherweise durch einfaches Leiserstellen zu beheben ist. Alle anderen Discs besitzen eine normale Lautstärke und haben dieses kleine Manko nicht. Alle Sprachen sind deutlich zu verstehen. Durch die Pal-Umwandlung klingt die deutsche Synchronspur, wie zuvor schon in der dritten Staffel, etwas langsamer als gewohnt. Wer ein gutes Ohr hat, wird sich daher an die etwas tieferen und langsamen Stimmen gewöhnen.
Bonus: Neben Audiokommentare, in ausgewählten Episoden, gibt es das komplette Bonusmaterial der DVD-Collection. Es wird auf den letzten beiden Discs präsentiert. Die Letzte bietet in HD gefilmte Rückblicke von der Crew und den Produzenten. Sie zeigt sehr interessant auf, was aus ENTERPRISE hätte werden können. Besonders beeindruckend ist auch, dass Fehler eingestanden werden. Wie schon auf den Scheiben der anderen Staffeln wirken diese extra gefilmten Blicke hinter die Kulissen einfach nur ehrlich und sympathisch. Sie sind sehr sehenswert, aber nur in Englisch vorhanden. Wer möchte, kann aber deutsche Untertitel einblenden lassen.
Design: Es scheint, als würden sich die Designer einen Spaß daraus machen, die letzte Staffel mit einem anderen Design zu versehen. Stellt man die 4. Season neben Season 1-3 passt sie nicht dazu. Das ENTERPRISE-Logo ist in schwarz, obwohl es zuvor in weiß abgedruckt ist. Das sieht im Regal recht bescheiden aus. Ansonsten gleicht die Verpackung der Bisherigen. Die Discs haben jeder einen eigenen Sitzplatz und können einfach entnommen werden. Ein kleiner Pappschuber umhüllt die Blu-ray-Box. Das FSK-Logo ist aufgeklebt und kann einfach entfernt werden.
Fazit: Eine spannende letzte Staffel, die in keiner Sammlung fehlen darf. Das Bild ist zwar keine Referenz und der deutsche Ton hat leichte Schönheitsfehler, aufgrund der Abspielgeschwindigkeit, aber die gute und abwechslungsreiche Unterhaltung wird dadurch nicht gemindert.
Star Trek: Enterprise – Season 3 (Blu-ray)

Mit: Scott Bakula, Connor Trinneer, Jolene Blalock, Linda Park, Anthony Montgomery u. a.
Ton: Deutsch DD 5.1, Englisch DTS-HD Master Audio 5.1, Französisch Stereo, Japanisch Stereo
Untertitel: Englisch, Deutsch u. a.
Bildseitenformat: 16:9 – 1.77:1
FSK: Freigegeben ab 12 Jahren
Erscheinungstermin: 6. März 2014
Spieldauer: 1026 Minuten
Erhältlich bei: Amazon.de u. a.
© 2013, CBS Studios Inc. / Paramount Pictures
ENTERPRISE geht mit der dritten und somit vorletzten Staffel düstere Wege. Science-Fiction war schon immer ein Spiegelbild der eigenen Realität und so ist es kein Wunder, das Terrorismus und Krieg eine große Rolle in der vorliegenden Staffel ein Thema sind. Die Ereignisse von 9-11, den Terroranschlag in New York, ist es zu verdanken, dass auch die TV-Landschaft düsterer wurde. Genau dieser Bruch ermöglicht es der Serie aber endlich aus sich heraus zu kommen. Alle Zuschauer bekommen sehr spannende und erstmals auch eng miteinander verwobene Episoden geboten. Zum Durchatmen gibt es auch weiterhin eigenständige Folgen, aber der Grundtenor ist überraschend ernst. Spannung und Action sind daher garantiert!
Bild: Das Bild liegt in 16:9 vor und ist in echten HD. Die Serie wurde aber mit HD-Technik gedreht, die mit der heutigen nicht unbedingt mithalten kann. Das Material wurde nicht restauriert, weshalb leichte Unschärfen und Bildrauschen zu sehen sind. Letzteres aber nur in den dunklen Szenen. Alles im allem ist die Bildqualität so, wie bei einer HDTV-Ausstrahlung im TV. Es sticht weder positiv noch negativ heraus. Mit der restaurierten Blu-ray-Version der Next Generation kann ENTERPRISE aber nicht mithalten.
Ton: Leider kommt es zu einer Verschlechterung des deutschen Tons. Da die deutsche Tonspur in der dritten und vierten Staffel mit einem anderen Verfahren umgesetzt wurde, rächt sich dies. Durch die Bildfrequenz-Angleichung sind die Stimmen jetzt zu tief und klingen teilweise wie ein leierndes Band. Fans nennen dies auch gern Valium-Effekt . Wer sich aber auf den Inhalt konzentriert wird trotzdem die Serie mit der Synchronspur genießen können. Fans der Originaltonspur haben keinerlei Einbußen. Die Stimmen klingen natürlich und echt.
Bonus: Zahlreiche Audiokommentare werden geboten. Eine 3teilige HD-Runde mit durchaus kritischen Fragen und Ansätzen, warum es mit der Serie bergab ging, statt bergauf. Das gebotene Material ist extra für die Blu-ray entwickelt und bietet einen guten Mehrwert, da keiner der Beiträge die üblichen Lobhudeleien, wie sie von vielen Kino Making-ofs gewohnt sind, enthält.
Fazit: Ein weinendes und lachendes Auge bleiben. Spannende Episoden mit düsterer Handlung und eine gute Portion Einzelgeschichten sorgen für gute Unterhaltung. Der deutsche Ton klingt langsam und ist gewöhnungsbedürftig, während der O-Ton keine Wünsche offen lässt.