Tag Archiv für Perry Rhodan

EUROPA-Hörspiele bringt Nostalgieboxen



Das bekannte Label EUROPA bringt Nostalgieboxen. Den Anfang macht „Hui Buh“ mit Hans Clarin und Hans Paetsch. Alle Folgen der bekannten Hörspiele erscheinen in einer schicken Box im Oktober. Für ältere Fans wird nur einen Monat später eine „Perry Rhodan“-Box geboten. Sie enthält alle 12 Folgen der 80er Jahre-Serie mit Uwe Friedrichsen, Rolf Jülich und Judy Winter. Beide Sets enthalten verschiedene Extras und so wird das Sammlerherz gleich doppelt vor Freude Hüpfen!

Science Fiction-Kult: Doppelgeburtstag

Perry Rhodan wurde am 8. September 1961 veröffentlicht und feiert heute das 60. Jubiläum. Star Trek (Raumschiff Enterprise) wurde in den USA am 8. September 1966 auf eine fünf Jahres Mission gesendet und feiert heute das 55. Jubiläum. Während das Jubiläum von Perry Rhodan eher klein und verhalten wirkt, bietet CBS einen Tag mit kostenlosen Panels der über die offizielle Seite StarTrek.com/day zu erreichen ist.

Das Perry Rhodan nach wie vor als Heft und Buch erfolgreich ist, aber nie eine annehmbare Verfilmung oder gar TV-Serie entstant, ist um so trauriger. Zahlreiche Hörspielversuche gab es. Für Freunde des Hörbuchs gibt es seit 19 Jahren die ungekürzten Lesungen von Eins A Medien und andere kleine Merchandisign Artikel. Von Star Trek und allen Abzweigerserien gibt es im Grunde alles. Viele TV-Serien (600 Episoden), Filme, Bücher und Hörbücher, wobei letztere nur langsam den Weg nach Deutschland finden und es meist beim US-Original bleibt. Seit enigen Jahren gibt „Simon & Schuster“ aber weniger Geld aus und besetzt keinen Star Trek-Schauspieler, um Star Trek-Hörbücher einzulesen. Zum heutigen Jubiläum ist von Playmobil eine große USS. Enterprise erschienen.

Allen Fans beider Serien wünschen wir einen tollen Jubiäumstag. Gratulation gilt auch allen Beteiligten der kultigen Science Fiction-Serien, wenngleich die US-Macher von Star Trek wohl kaum diesen Text lesen werden.

Perry Rhodan: Silberedition 29 – Der Zeitagent

Perry Rhodan: Silberedition 29 - Der Zeitagent
*** Das Hörbuch gibts bei Amazon.de ***

Gelesen von: Josef Tratnik
Regie: Hans Greis
Format: 13 CDs
Länge: ca. 946 Min.
Herausgabe: August 2011

Inhalt
Immer noch befindet sich die CREST III, von den Meistern der Insel um über 50.000 Jahre in die Vergangenheit geschleudert, zwischen den Fronten der Haluter und der Lemurer. Nur dem geschickten Einsatz Perry Rhodans und dem unermüdlichen Einsatz der Mutanten ist es zu verdanken, dass die CREST III noch existiert. Doch noch immer gibt es keine Aussicht auf Rückkehr.

Dieses Hörbuch enthält die Handlung folgender Hefte:
Nr. 268 „Stoßtrupp in Zeit und Raum“ von Clark Darlton
Nr. 269 „Jagd auf den Zeitagenten“ von Clark Darlton
Nr. 270 „Ultimatum an Unbekannt“ von K. H. Scheer
Nr. 271 „Die Welt der Körperlosen“ von H. G. Ewers
Nr. 272 „Flaggschiff in Not“ von H. G. Ewers
Nr. 273 „Unter den Gletschern von Nevada“ von William Voltz
Nr. 274 „Zwischen Feuer und Eis“ von William Voltz

Die Handlung spielt im Jahr 2404. Die 1. Auflage der Hefte erschien 1966!

© 2011, Eins A Medien GmbH – Köln.
Perry Rhodan © Pabel Moewig Verlag – Rastatt


Kommentar:
Der Zyklus kommt nur kaum voran, doch die geschilderten Ereignisse lassen das schnell vergessen. Eine Mischung sehr unterschiedlicher Begebenheiten sorgen für eine dichte Atmosphäre, die geradezu nach einen Durchhörmarathon schreien! Es geht temporeich und spannend zur Sache. Die im letzten Band kritisierte Haltung, über das Ändern der Vergangenheit, wird im vorliegenden Band auch ein Thema. Wenngleich es schon ein wenig seltsam anmutet, das sich die Helden nicht vorher Fragen, was eventuelle Veränderungen bewirken könnten. Der Umgang mit der Vergangenheit bleibt aber die einzige Aktion, über die diskutiert werden kann, alles andere ist logisch und gut begründet. Vier Autoren sorgen für ordentliche Unterhaltung. Die gesamte Gefühlspalette wird geboten. Humorvolle Szenen mit Gucky und den Siganesen Lenny Danger sind vorhanden. Für spannende Momente sorgt ein „Meister der Insel“ und für einen ironischen, gut geschilderten, Überblick sorgen die Gedanken von ATLAN.

Das die gute Handlung auch genauso packend rüberkommt, wie in gedruckter Form, liegt an Josef Tratnik. Im 29. Band beeindruckt ihn die Menge an Lesestoff nicht. Er bleibt sich selbst treu und haucht jeder auftauchenden Figur eine eigene Note ein. Das Auseinanderhalten ist daher kein Problem. Manchmal wirkt die Lesung fast schon wie ein Hörspiel. Die Betonungen sitzen. Fehler, oder Durchhänger, gibt es nicht.

Die Ausstattung bietet eine schöne stabile Papp-Box mit 13 CDs, die in kleinen Pappschubern stecken. Sie sind leicht zu entnehmen. Ein Booklet mit s/w-Fotos der Hefte, die als Vorlage des Silberbandes genutzt wurden, liegt bei. Als Risszeichnung wird ein Schiff der Haluter präsentiert. Das Originalvorwort zum Silberband wurde auch abgedruckt. Die Tonqualität ist durchweg gut. Sporadisch werden auch Musikstücke eingestreut, um ein neues Kapitel einzuläuten, oder eine Stimmung zu unterstreichen.

Fazit: Eine wunderbare und abwechselungsreiche Fortführung, die nicht viel den großen Handlungsrahmen vorantreibt, aber sehr spannend und unterhaltsam ist.

Perry Rhodan: Silberedition 28 – Lemuria


*** Das Hörbuch gibts bei Amazon.de ***

Gelesen von: Josef Tratnik
Regie: Hans Greis
Format: 13 CDs
Länge: ca. 976 Min.
Herausgabe: Mai 2011

Inhalt
Im Krieg zwischen den Galaxien erweisen sich die mysteriösen Meister der Insel als gnadenlose Gegenspieler der Terraner: Mit unerbittlicher Härte regieren sie seit Jahrtausenden die Galaxis Andromeda, und sie betrachten Perry Rhodans Vorstoß in ihren Machtbereich als einen Angriff. Sie setzen eine Waffe ein, mit der kein Mensch rechnen kann: Eine teuflische Falle schleudert die CREST III mit ihrer Besatzung mehr als 50.000 Jahre in die Vergangenheit – ohne Hoffnung auf Rückkehr in die Gegenwart…

Dieses Hörbuch enthält die Handlung folgender Hefte:
Nr. 262 „Der Masterplan“ von William Voltz
Nr. 263 „Sieben Stunden Angst“ von William Voltz
Nr. 264 „Die Invasion der Toten“ von K. H. Scheer
Nr. 265 „Das Zeitauge“ von H. G. Ewers
Nr. 266 „Die Tempel von Darak“ von H. G. Ewers
Nr. 267 „Rückkehr in die Gegenwart“ von Kurt Mahr

Die Handlung spielt im Jahr 2404. Die 1. Auflage der Hefte erschien 1966!

© 2011, Eins A Medien GmbH – Köln.
Perry Rhodan © Pabel Moewig Verlag – Rastatt


Kommentar:
Eine ausgewogene Mischung aus Humor und ernsten Szenen sorgen für gelungene Unterhaltung. Zum einen gibt es die spaßigen Wortgefechte zwischen Gucky und der Besatzung, zum anderen zahlreiche gefährliche Zwischenfälle. Das Duplizieren wichtiger Mannschaftsmitglieder geschieht. In eine Zeitfalle wird getappt. Überraschend ist nach wie vor, das die Rhodan-Autoren – im Gegensatz zu Star Trek-Autoren – ihren Helden unachtsam in der Vergangenheit agieren lassen. Rhodan denkt keine Sekunde daran, dass er mit jedem Schiff, dass er abschießt, die Zukunft verändern könnte. Neben dieser doch recht unlogischen Aktion, geht alles aber gut und ordentlich zu. Der Höhepunkt zeigt auf, das „Die Meister der Insel“ auch ihre Schwächen haben, aber natürlich bleibt weiter offen, wie Perry Rhodan diese Gegner besiegen kann.

Das Tempo ist hoch! Es macht großen Spaß dieser XXL-Lesung zu lauschen. Josef Tratnik überzeugt durch die richtigen Nuancen. Nie ist er zu schnell oder zu langsam. Die Betonungen sitzen. Kurios ist, das englische Wörter konsequent deutsch ausgesprochen werden, aber der Planet „Jupiter“ plötzlich einen englischen Touch erhält. Ansonsten gibt es aber keine Auffälligkeiten. Nach wie vor ist beeindruckend das die Leseleistung auf allen 13 CDs auf gleichem Niveau bleibt, was bei leibe nicht bei allen guten Hörbuchsprechern der Fall ist! Die Interpretation der Figuren ermöglicht das schnelle Entstehen des Kopfkinos. Es ist klar zu hören, wann Rhodan spricht, oder Gucky, um nur zwei Figuren zu nennen, die Herr Tratnik mit einer ganz bestimmten Stimmenfärbung in Szene setzt.

Das Sounddesign präsentiert sich – leider wie immer – leicht inkonsequent. Mal wird spannende Musik in einer Szene genutzt, um sie noch spannender zu gestalten, mal bleibt der Hintergrund still. Kapitelwechsel werden ebenfalls durch leichte Musikakzente angekündigt. Die CDs werden in einer schicken, stabilen Silberbox präsentiert. Wie immer stecken sie in kleine Papptaschen. Ein umfangreiches Booklet, das diesmal die Risszeichnung eines Kampfaufklärers der Tefroder enthält und natürlich die obligatorischen s/w-Fotos zu den Heften, ist beigelegt.

Fazit: Sehr abwechslungsreich und spannend. Dank der durchweg hörbaren Begeisterung von Josef Tratnik wird keine einzige Minute langweilig. Für alle Fans guter Science-Fiction ein XXL-Hörfest!

Perry Rhodan: Silberedition 27 – Andromeda


*** Das Hörbuch gibts bei Amazon.de ***

Gelesen von: Josef Tratnik
Regie: Hans Greis
Format: 13 CDs
Länge: ca. 980 Min
Herausgabe: Februar 2011

Inhalt
Andromeda Im Jahr 2404 terranischer Zeitrechnung ist es soweit: Die sogenannte sechste Epoche der neueren Menschheitsgeschichte bricht an. Perry Rhodan wagt mit seinem neuen Flaggschiff CREST III den direkten Vorstoß über den Leerraum zwischen den Sterneninseln. Sein Ziel ist die Galaxis Andromeda – und damit der unmittelbare Herrschaftsbereich der mysteriösen Meister der Insel.

Was die Terraner dort erwartet, weiß niemand an Bord des Kugelraumschiffes. Und der Schock ist groß, als sie tief in Andromeda, nahe der verbotenen Zentrumszone, auf ihre Doppelgänger treffen. Denn die Zentrumswächter von Andromeda sehen nicht nur aus wie Menschen, sie wissen auch wie Menschen zu kämpfen…

Dieses Hörbuch enthält die Handlung folgender Hefte:
Nr. 250 „Die 6. Epoche“ von K. H. Scheer
Nr. 253 „Vorstoß in die Dunkelwelt“ von H. G. Ewers
Nr. 254 „Die Geistersonne“ von H. G. Ewers
Nr. 255 „Sperrzone Andromeda“ von Clark Darlton
Nr. 256 „Im Reiche der Zentrumswächter“ von Clark Darlton
Nr. 258 „Die Mikro-Henker“ von H. G. Ewers
Nr. 259 „Der unheimliche Roboter“ von H. G. Ewers

Die Hefte erschienen 1966 in deutscher Erstauflage!

© 2011, Eins A Medien GmbH – Köln.
Perry Rhodan © Pabel Moewig Verlag – Rastatt
Kritik:

Perry Rhodan wagt sich näher an „Die Meister der Insel“ heran. In „Andromeda“ geht es auf Erkundungstour. Natürlich sind die „Trefoder“ nicht weit und stellen weiterhin ein Problem da. Wie schon in den Bänden zuvor werden spannende Entdeckungen gemacht und neue Figuren vorgestellt. Am Anfang ist der Roman etwas langsam und zähl, doch das ändert sich schnell. Das Tempo zieht stetig an und die Qualität der vorherigen Bände wird schnell erreicht. Interessante Wendungen und viele liebenswerte Figuren, wie z. B. Gucky, sorgen für einen ordentlichen Schwung, sodass kein Kapitel langweilig ist. Besonders spannend, obwohl alle treuen Hörer wissen, dass Perry Rhodan nichts passieren kann, ist die Ungewissheit, über seinen Zustand, da sein Schiff abstürzt und selbst Gucky ihn nicht mehr über Telepathie empfangen kann…

Der Zyklus begeistert weiterhin durch jede Menge Abwechslung. Die Kreativität der Autoren ist sehr zu spüren. Einfallsreich und mit vielen glaubwürdigen Wendungen wird die bereits 27. Ungekürzte Lesung zu einem Genuss. Das es so kommt ist aber vor allem auch durch die großartige Arbeit von Josef Tratnik zu verdanken. Er verleiht durch seine Art jeder Figur eine Note und auch die zahlreich neuen Figuren bekommen eine eigene Färbung. Mit viel Spielfreude bleibt es nicht nur beim Lesen, sondern echtem Schauspielern, wenn es Dialoge gibt. Die Mammutlesung bekommt dadurch eine Dynamik, die es sehr leicht macht auch die 13 CDs durchzuhören, ohne Schlapp zu machen. Motivationsschwankungen sucht der Hörer bei Herrn Tratnik vergeblich. Von der Ersten bis zur letzten CD hält er seine Begeisterung für den Text, wie man es von ihm auch mittlerweile erwartet.

Aus technischer Sicht gibt es keinen Grund zur Klage. Die Tonqualität ist durchweg gut. Kapitelwechsel werden durch kleine Musikakzente angekündigt. Die CDs werden in kleinen Pappschubern geliefert, die in einer stabilen Pappbox präsentiert werden. Ein umfangreiches Booklet zeigt die üblichen Informationen wie s/w-Fotos von den zugrunde liegenden Heften, die die Grundlage zu dem Silberband legen. Das Originalvorwort zum Silberband und eine Risszeichnung sind vorhanden.

Fazit: Sehr gelungen! Glaubhafte Wendungen und neue Figuren schaffen eine Dynamik, die von Josef Tratnik konsequent genutzt wird, um auf allen 13 CDs beste Hörbuchunterhaltung zu bieten. Nicht nur für Rhodan-Fans ein Genuss!

Perry Rhodan: Silberedition 24 „Die Para-Sprinter“ (Hörbuch)

Gelesen von: Josef Tratnik
Produktion und Regie: Hans Greis
Dauer: ca. 730 Min
Format: 12 CDs (auch als 2-mp3-CD-Version erhältlich)
Erhältlich bei: Amazon.de u. a. Händlern

Inhalt:
Als die fünf Agenten, die von der Solaren Abwehr gegen die Maahks eingesetzt wurden, aus dem Zwergnebel Andro-Alpha zurückkehren, sind sie nicht mehr sie selbst. Als perfekte Duplikate ihrer getöteten Originale sollen sie für den maahkschen Geheimdienst eine Waffe in die Milchstraße einschleusen, die das Ende für die Menschheit bedeuten könnte. Obwohl sie bereits misstrauisch sind, können die Verantwortlichen des Solaren Imperiums nicht ahnen, wie ungeheuerlich die Bedrohung aus Andromeda tatsächlich ist. In dieser schwierigen Situation schickt Atlan zwei Mutanten in den Einsatz, von deren Existenz bisher selbst Perry Rhodan nichts wusste: Tronar und Rakal Woolver, die sogenannten Para-Sprinter…

Dieses Hörbuch enthält die Handlung folgender Hefte:
Nr. 224 „Agenten gegen das Imperium“ von Clark Darlton
Nr. 225 „Rendezvous im All“ von Kurt Mahr
Nr. 226 „Die Parasprinter“ von K. H. Scheer
Nr. 227 „Der Duplo und sein Schatten“ von William voltz
Nr. 228 „Die Rache des Mutanten“ von William voltz
Nr. 229 „Feind aus fremder Galaxis“ von ClarK Darlton
Nr. 230 „Finale für Twin“ von H. G. Ewers
Nr. 233 „Geheimsatellit Troja“ von K. H. Scheer

Hörbuch © 2010, Eins A Medien GmbH – Köln.
Perry Rhodan © Pabel Moewig Verlag – Rastatt

Kommentar
Die Kriegsspiele gehen in die nächste Runde. Gekonnt führen beide Parteien, Perry Rhodan und seine Gegenspieler, Pläne aus. Wie schon im Vorherigen, so zeichnet sich auch dieser Band durch viel Abwechslung aus. Wir werden Zeuge wie beide Seiten denken und was sie planen. Dies führt automatisch dazu, das der Hörer mitdenkt und noch mehr mitfiebert. Hier und dort ist der Hörer weiter als Perry Rhodan und weiß von der Gefahr, doch der Spannung schadet dies nie. Es erhöht eher das Mitfiebern. Das Highlight ist diesmal klar die detailreichen Szenen auf der Gegenseite. Humor wird aber auch nicht vergessen. Gucky ist wieder mit dabei, auch Atlan bekommt wieder Gelegenheit aus seiner Sicht die Dinge zu schildern. Langweile gibt es nicht, allerdings ist das Vorwissen der anderen Bände Bedingung, um wirklich alles zu verstehen.

Witzig ist das hier von „Duplos“ die Rede ist. Dazu ist zu sagen, dass der bekannte Schokoriegel fast zeitgleich in Deutschland erschien, weshalb die Namensgebung ein lustiger Zufall ist und heute – völlig unfreiwillig – für ein Schmunzeln sorgt, wenn plötzlich die „Duplos“ angreifen, da natürlich automatisch ein leckerer Schokoriegel gedanklich gegen Perry Rhodan kämpft.

Wo eine Vertonung des Silberbands drinsteckt, ist auch Josef Tratnik nicht weit. Natürlich wurde er auch für diese Ausgabe verpflichtet. Herr Tratnik bleibt sich selbst treu und leistet hervorragende Arbeit. Jede Figur bekommt die eigene Stimmenfärbung. Obwohl es zahlreiche Haupt- und Nebencharaktere gibt, kommt er dabei nicht durcheinander. Zu jedem Zeitpunkt ist klar, wer einen Dialog bestreitet. Die Lesung wird so fast schon zu einem „1-Mann-Hörspiel“, wo nur noch die Geräusche fehlen. Das die englischen Begriffe nach wie vor extrem deutsch ausgesprochen werden, verzeiht man ihm daher schnell.

Neue Kapitel werden durch kurze Musikeinspieler gekennzeichnet. Musik wird an sehr wenigen Stellen auch als Atmosphärenhilfe genutzt, leider aber sehr selten. Der Einsatz der Musik, während einer spannenden Szene, scheint sehr willkürlich zu sein, was schade ist, da besonders diese Szenen durch die Musik eine noch dichtere Grundstimmung erhalten. Die Auswahl der Musik könnte auch ein wenig einfallsreicher sein, denn oft werden die gleichen Klänge verwendet.

Die stabile CD-Silber-Box ist auch diesmal wieder eine Augenweide. Solide und gut gebaut ist sie das liebevoll gestaltete Zuhause der CDs, die – wie immer- in kleinen Pappschubern stecken. Die Rückseite der 12 Pappschubern ergibt ein Heftmotiv. Das umfangreiche Booklet bietet die gewohnten Informationen.

Fazit: Das Tempo ist konstant hoch und sorgt durch zahlreiche Wendungen und Einblicke der gegnerischen Parteien spannend und interessant. Für Witz und Humor bleibt aber auch zeit. Science Fiction Fans kommen auf ihre Kosten!

Perry Rhodan: Silberedition 23 „Die Maahks“ (Hörbuch)

Gelesen von: Josef Tratnik
Produktion und Regie: Hans Greis
Dauer: ca. 900 Min.
Format: 12 CDs (auch als 2-mp3-CD-Version erhältlich)
Erhältlich bei: Amazon.de u. a. Händlern

Inhalt:
900.000 Lichtjahre tief im intergalaktischen Leerraum kämpfen Perry Rhodan und seine Getreuen, um das Tausendfache geschrumpft, nach wie vor verzweifelt gegen die Schrecken der Hohlwelt Horror. Als die gigantische Raumfestung der Fremden sie an Bord nimmt, ahnen die Versprengten noch nichts von dem Schock, der ihnen bevorsteht. Doch dann erkennt der Arkonide Atlan in der Besatzung die uralten Feinde seines Volkes wieder, die sich nach 10.000 Jahren zum zweiten Mal zur Eroberung der Galaxis anschicken.

Allan D. Mercant, Chef der Solaren Abwehr, entwickelt einen tollkühnen Plan, um die Pläne des Gegners zu erfahren. Aber er rechnet nicht mit der List seines Gegenspieler Grek-1…

Dieses Hörbuch enthält die Handlung folgender Hefte:
Nr. 215 „Endstation des Grauens“ von H. G. Ewers
Nr. 217 „Gefahr aus der Vergangenheit“ von K. H. Sheer
Nr. 218 „Brennpunkt Twin“ von H. G. Ewers
Nr. 219 „Teleporter Achtung!“ von Kurt Mahr
Nr. 221 „Verschleppt nach Andro-Alpha“ von William Voltz
Nr. 222 „Die Doppelgänger von Andromeda“ von William Voltz
Nr. 223 „Die fünfte Kolonne“ von H. G. Ewers

Hörbuch © 2010, Eins A Medien GmbH – Köln.
Perry Rhodan © Pabel Moewig Verlag – Rastatt

Kommentar

Der Zyklus verliert nichts von seiner Kraft. Die Handlung ist gleich zu Beginn spannend und sehr unterhaltsam. Besonders gefällt, das Rhodan über seine Aktionen nachdenkt und nicht wild irgendwelche Gegenschläge vorbereitet. So bietet der Roman das, was von guter Science-Fiction erwartet werden darf. Es gibt eine Menge technische Fantasien, spannende Momente und moralische Bedenken. Die Handlung ist sehr geschickt durch die Autoren fortgesetzt worden. Ein Mitfiebern bleibt nicht aus, auch wenn klar ist, das die Reihe nicht enden kann, entsteht ein bedrohliches Gefühl. Es entsteht der Eindruck, dass es wirklich schlecht um unsere Helden bestellt ist, was nicht jede Serie so gut hinbekommt. Die besten Zutaten für eine gelungene Unterhaltung. Die Handlung wird nicht nur aus der Sicht eines Erzählers, sondern auch aus der Sicht verschiedener Romanfiguren beleuchtet, was für eine angenehme Abwechslung im Erzählstil sorgt. Langweile kommt nicht auf!

Das Josef Tratnik bei so einer guten Vorlage auch wieder bestens vorbereitet ans Werk geht, ist klar. Die Leistung bleibt kontinuierlich gut. Auf allen 12 CDs ist er mit viel Spiellaune dabei. Die Handlung wird nicht nur einfach vorzutragen, sondern erlebt. Ihm ist es zu verdanken, dass man in die Welt, nach nur wenigen Minuten, abtaucht und erst am Ende wieder auftaucht. Die Regie könnte aber auf Aussprachefehler achten. Wie immer werden englische Begriffe extrem deutsch ausgesprochen, statt sie im englischen zu belassen. Ein Translator klingt auf Deutsch nun mal sehr bescheiden, ebenso wenn bei einem Schiff „Corvette“, das letzte E mitgelesen wird. Die Kleinigkeiten ziehen die gute Unterhaltung nicht unbedingt runter, da sie nur sehr wenig auftreten, aber sie sind doch ein Makel, der nicht sein müsste.

Das Hörbuch kommt im gewohnten silbernen Design. Das Covermotiv weicht, wie bei jeder Hörbuchausgabe, vom Buchcover ab. Die 12 CDs befinden sich in Pappschubern, die auf der Rückseite Stück für Stück ein Heft-Cover bilden, quasi als kleines Puzzle. Das umfangreiche Booklet enthält das Buchvorwort und diverse s/w-Fotos zu den Heften. Als Risszeichnung wird diesmal ein Schiff der Gegner abgedruckt. Die CDs sind in guter Soundqualität und haben eine angemessene Kapiteleinteilung.

Fazit: Der Zyklus bleibt spannend und steigert sich. Durch viele Spielwiesen der Autoren ist für jede Menge Unterhaltung gesorgt. Mal humorvoll, mal bedrohlich und natürlich auch spannend. Nicht nur für Rhodan-Fans ein Genuss. Allerdings sollte niemand mittendrin einsteigen, der Start der Rahmenhandlung ist Band 21!

Perry Rhodan: Silberedition 22 „Schrecken der Hohlwelt“ (Hörbuch)


Gelesen von: Josef Tratnik
Produktion und Regie: Hans Greis
Dauer: ca. 900 Min.
Format: 12 CDs (auch als 2-mp3-CD-Version erhältlich)
Erhältlich bei: Amazon.de u. a. Händlern

Inhalt:
Die künstlich geschaffene Hohlwelt im Leerraum zwischen der Milchstraße und der Andromeda-Galaxis ist die vollkommenste Falle, der Menschen jemals begegnet sind. Nie zuvor hat sich Perry Rhodan in einer auswegloseren Lage befunden, als im Inneren von Horror, wie er und seine Gefährten den Planeten genannt haben. Doch welche Schrecken Horror tatsächlich bereithält, erfahren die Gestrandeten erst, als sie mit der CREST II den Durchbruch an die Oberfläche schaffen. Die Hoffnung auf Rettung und Heimkehr schrumpft auf ein Minimum und erstmals bekommen die Terraner mehr von den geheimnisvollen Beherrschern Andromedas zu sehen, die nun gnadenlos zuschlagen…

Dieses Hörbuch enthält die Handlung folgender Hefte:
Nr. 208 „Die blauen Herrscher“ von Kurt Brand
Nr. 209 „Im Bann der Scheintöter“ von Clark Darlton
Nr. 210 „Auf den Spuren der CREST“ von H. G. Ewers
Nr. 211 „Geheimwaffe Horror“ von K. H. Sheer
Nr. 212 „Die Mikro-Festung“ von William Voltz
Nr. 213 „Giganten am Südpol“ von H. G. Ewers
Nr. 214 „Der Kampf der Pyramiden“ von Kurt Mahr

Hörbuch © 2009, Eins A Medien GmbH – Köln
Perry Rhodan © Pabel Moewig Verlag – Rastatt

Kommentar:
Die 22. Silberedition setzt dort an, wo der vorherige Band aufhörte. Perry Rhodan und seine Mannschaft muß sich auf einem geheimnisvollen Planeten behaupten. Die Schwierigkeiten nehmen zu. Als sie feststellen, dass sie nicht mehr ihre normale Körpergröße haben, ist selbst Rhodan einer Verzweiflung nahe…

Der Titel „Schrecken der Hohlwelt“ ist glänzend gewählt. Die Titelhelden sind vor einer schier unmöglichen Situation und genau dieser Umstand macht das vorliegende Hörbuch – das erneut ungekürzt ist – zu einer sehr spannenden Angelegenheit. Das Tempo ist sehr hoch und auch der Actionanteil kann sich hören lassen. Für ruhige Momente bleibt diesmal nur wenig Platz. Denn die Bedrohung des unheimlichen Planeten ist allgegenwärtig. Diverse Fallen sorgen für weitere Probleme und so darf über die ganze Spielzeit gebannt gelauscht werden. Hier und dort könnten lediglich die technischen Details verwirren, die sehr oft eingestreut werden.

Josef Tratnik ist wieder mitten in seinem Element. Die wiederkehrenden Figuren haben ihre gewohnte Stimmenfärbung, sodass das Auseinanderhalten der vielen verschiedenen Wesen und Menschen kein Problem ist. Auf der ganzen Spielzeit gibt es keinen Hänger. Hier und dort kommen manchmal Betonungen von Namen, wie man es evtl. nicht erwartet. Das Icho Tolot ungewöhnlich behebig gesprochen wird ist auch gewöhnungsbedürftig, aber die liebenswerte Art unterstreicht gekonnt die Figur, weshalb dies nicht als Fehler gesehen werden kann.

Die Ausstattung ist mit den vorherigen identisch. Die CDs stecken in Pappschubern, die wiederum in einer großen stabilen Pappbox präsentiert werden. Das umfangreiche Booklet enthält das original Vorwort aus dem gleichnamigen Hardcover. Schwarz-Weiß-Fotos zu den Heften, die die Vorlage des Hörbuchs boten, sind auch vorhanden. Eine Risszeichnung eines Raumschiffs rundet den positiven Eindruck ab.

Fazit: Eine Mammutlesung, die durch die dichte Handlung und der hervorragenden Vortragsart für spannende Stunden sorgt. Genau das Richtige für verschneite Winterabende.

Perry Rhodan: Silberedition 21 „Straße nach Andromda“ (Hörbuch)


Gelesen von: Josef Tratnik
Produktion und Regie: Hans Greis
Dauer: ca. 944 Min.
Format: 13 CDs (auch als 2-mp3-CD-Version erhältlich)
Erhältlich bei: Amazon.de u. a. Händlern

Inhalt:
Als der Fremde aus den Tiefen des Alls auf einem Planeten des Solaren Imperiums landet, ahnen Perry Rhodan und seine Vertrauten noch nicht, dass mit dem Erscheinen von Icho Tolot, dem Haluter, das bisher größte Abenteuer der Menschheit beginnt – der Sprung in die Nachbargalaxis Andromeda. Icho Tolots Hinweise führen zur Entdeckung von sechs flammenden Sonnen im Zentrum der Galaxis, die das solare Flaggschiff CREST II in den Leerraum zwischen die Galaxien schleudern. Dort müssen sich Perry Rhodan und seine Gefährten gegen die Fallen im Nichts wehren – ihre Feinde sind die Werkzeuge der geheimnisvollen Beherrscher Andromedas, die sich die „Meister der Insel“ nennen…

Dieses Hörbuch enthält die Handlung folgender Hefte:
Nr. 200 „Die Straße nach Andromeda“ von K. H. Sheer
Nr. 201 „Sternstation im Nichts“ von Kurt Brand
Nr. 202 „Die Retter der CREST“ von Clark Darlton
Nr. 203 „Die Stadt der Verfemten“ von William Voltz
Nr. 205 „Die Wächter von Andromeda“ von H. G. Ewers
Nr. 206 „Die Schrecken der Hohlwelt“ von Kurt Mahr
Nr. 207 „Die 73. Eiszeit“ von William Voltz

Hörbuch © 2009, Eins A Medien GmbH – Köln
Perry Rhodan © Pabel Moewig Verlag – Rastatt

Kommentar:
Einer der beliebtesten Zyklen der Perry Rhodan-Reihe startet mit dem vorliegenden Band. Doch bis „Die Meister der Insel“ in Erscheinung treten dauert es naturgemäß natürlich etwas. Im ersten Band geht es um die Vorstellung einer neuen wiederkehrenden Figur: Icho Tolot, der Haluter. Gelungen wird dieses gigantische, geheimnisvolle, Wesen, vorgestellt. Die Handlung bietet genug Spielraum für alle bekannten Figuren, aber in der ersten Hälfte des Hörbuchs ist das Augenmerk besonders auf Icho gelegt. Langweilig ist der Einstand nicht, denn dieser wurde in einer packenden Handlung gestrickt. Ein ausgewogenes Tempo sorgt für ein angenehmes Hörerlebnis. Es gibt spannende, aber auch ruhige Szenen. Die Überlänge dieser XXL-Lesung fällt – wie schon bei vielen vorherigen Ausgaben – nicht ins Gewicht. Zu keinem Zeitpunkt hat man das Verlangen die Geschichte später weiterzuhören, was aufgrund der Länge aber vermutlich bei vielen Hörern unvermeidlich ist. Wer hat schon 12 Stunden am Stück Zeit?

Josef Tratnik ist erneut im Einsatz. Ihm ist es zu verdanken das alle Kapitel die gleiche Wirkung haben. Durch die stets richtige Stimmlage und der Gabe jede Figur eine eigene Note zu geben, ist jede CD ein großes Vergnügen. Zu langweiligen Momenten kann es nicht kommen, denn auch die ruhigen Passagen haben ihre Momente, die dank der guten Betonung auch zur Geltung kommen. Ein wenig nervend sind die „lauten“ Momente. Aufbrausende Figuren werden oft durch laute Dialoge, die fast schon an Schreien erinnern, vorgetragen. Hier wäre weniger, mehr.

Musik und Effekte werden sehr dezent eingesetzt. Das Sounddesign war schon mal überzeugender. Die Atmosphäre wird viel zu selten durch Musik oder dezente Geräusche, unterstützt. Wenn, dann nur sehr leise, sodass sie nicht unbedingt zur Steigerung der Atmosphäre beitragen. Alle CDs haben eine gute Kapiteleinteilung.

Das umfangreiche Booklet hat den üblichen Umfang. Es gibt s/w-Fotos der Hefte, auf die der Silberband basiert und eine Risszeichnung des Kugelraumers „Crest II“. Die obligatorischen Copyrightangaben fehlen natürlich nicht.

Fazit: Der Start des neuen Zyklus widmet sich in erster Linie „Icho Tolot“, das macht aber nichts, denn diese sympathische und zeitgleich auch zwielichtige Figur, hat es verdient, in epischer Länge, vorgestellt zu werden. Die Handlung ist spannend und überzeugt auch in ruhigen Momenten.

Perry Rhodan: Silberedition 20 „Kampf gegen die Blues“ (Hörbuch)


Gelesen von: Josef Tratnik
Produktion und Regie: Hans Greis
Dauer: ca. 887 Min.
Format: 12 CDs (auch als 2-mp3-CD-Version erhältlich)
Erhältlich bei: Amazon.de u. a. Händlern

Inhalt:
Perry Rhodan und die Terraner haben das Problem der Hornschrecken und Schreckwürmer noch nicht überwunden, da stoßen sie in der galaktischen Eastside auf die Blues und ihr gewalitges Sternenreich das zweite Imperium! Die Blues beherrschen die Kunst der Molkexverarbeitung und sind unüberwindbare Gegner, solange die Terraner nicht ein Mittel zur Vernichtung der molkexgespanzerten Blues-Raumschiffe finden. Die Lösung dieses Rätsels entscheidet über Sieg oder Niederlage! Die USO mit dem Siganesen Lemy Danger an der Spitze startet einen verzweifelten Spezialauftrag gegen die Eroberungspläne der Blues…

Dieses Hörbuch enthält die Handlung folgender Hefte:
Nr. 168 „Die Eisfalle“ von William Voltz
Nr. 169 „Die kleinen Männer von Siga“ von K. H. Sheer
Nr. 173 „Unternehmen Nautilus“ von K. H. Sheer
Nr. 174 „Die Panzerbrecher“ von William Voltz
Nr. 175 „Wettlauf gegen die Zeit“ von Kurt Brand
Nr. 176 „In letzter Minute“ von Kurt Brand
Nr. 177 „Der Untergang des 2. Imperiums“ von Clark Darlton

Hörbuch © 2009, Eins A Medien GmbH – Köln
Perry Rhodan © Pabel Moewig Verlag – Rastatt

Kommentar:
Die drei in der Inhaltsangabe beschriebenen Handlungsstränge laufen unbemerkt zusammen und sorgen wiedereinmal für ununterbrochene SF-Unterhaltung, die keine Zeit für Langweile lässt. Die Geschichte sorgt für temporeiche, aber auch für ruhige Momente. Der Humor kommt natürlich auch nicht zu kurz, dafür sorgt schon allein Lemy Danger, der Siganese, der aus seiner höchst eigenen Sichtweise für humorvolle Kapitel sorgt, wie es schon in dem vorherigen Hörbuch der Fall war. Für ernste Stunden sorgt natürlich die Suche nach einem Mittel gegen die Molkexpanzerung und der plötzlichen Gefangenschaft einer Raumschiffbesatzung…

Der 20. Band überzeugt durch die drei Handlungsstränge, aber natürlich auch durch die grandiose Vortragsart von Josef Tratnik, der einmal mehr die Mamutlesung auf allen 12 CDs zur Seite steht. Die Betonungen sitzen und auch das Hineinsteigern in die Figuren fällt ihm nach wie vor leicht. Ihm zu folgen ist aufgrund der richtigen Lesegeschwindigkeit ebenfalls möglich. So gibt es weder beim Vorleser, noch bei uns Hörern, Ermüdungserscheinungen. Ein fließendes Durchhören ist also auch diesmal ohne Probleme möglich, aber auch wer das Hörbuch Stück für Stück durchhört, hat seinen Spaß. Für Einsteiger ist die vorliegende Umsetzung allerdings nichts, denn das Mitfiebern ist nur möglich, wenn die vorherigen Bände, wo die Figuren wie Lemy Danger vorgestellt werden, bekannt sind.

Technisch kommen erneut Musikeinsätze bei neuen Kapitel zum Einsatz. Hin und wieder werden auch kleine Akzente gesetzt, um eine Szene zu unterstreichen, dies geschieht allerdings nur sporadisch. Die Tonqualität ist, genau wie die Kapiteleinteilung, hervorragend. Das umfangreiche Booklet bietet wieder s/w-Fotos der zugrunde liegenden Hefte. Das obligatorische Vorwort ist ebenfalls vorhanden. Eine Risszeichnung eines Blues-Raumschiffs runden den positiven Eindruck ab.

Fazit: Wieder ein Hörspaß, der nicht nur schnell durchgehört werden will, sondern auch nach Nachschub verlangt, der schon bald herauskommen wird!