Archiv für HD/Stream

Star Wars: Obi Wan Kenobi startet später

Die Eventserie „Star Wars: Obi Wan Kenobi“ startet später! Doch keine Angst, nicht viel später, sondern nur ein paar Tage. Am 27. Mai 2022 wird die Serie auf Disney+ freigeschaltet. Zum Trost wird Disney gleich zwei Folgen freischalten. Wie üblich, kommen im Anschluß pro Woche eine neue Folge. Die Serie knüpft an den Ereignissen von Episode III an. In der Hauptrolle natürlich Ewan McGregor. Ursprünglich sollte dies eigentlich mal ein Kinofilm werden, doch da „Han Solo – A Star Wars Story“ hinter den Erwartungen zurückblieb, entschied man sich für eine Miniserie.

Der offizielle deutsche Trailer


Der offizielle englische Trailer

Star Trek: Picard – Season 3 abgedreht

Während Fans noch über den Inhalt der aktuellen 2. Staffel debatieren, ist die Produktionscrew mit der dritten und letzten Staffel fertig geworden. Sie ist abgedreht und geht in die Postproduktion. Eine Premiere in 2023 ist daher ohne Probleme möglich. Wie Patrick Stewart und auch andere Crew-Mitglieder der Serie mitteilten, war dies im Vorfeld so geplant. Die Serie sollte und wird nur aus drei Staffeln bestehen. Allerdings scheint eine Tür offen gelassen zu werden, um aus der Zeitepoche weitere Abenteuer zu erzählen. Viele spekulieren auf eine 7 of 9 Serie, da erst kürzlich ein exklusives englisches Hörspiel mit einem Abenteuer erschienen ist.

Quelle: Paramount

Disney+ bald auch mit CBS-Serien

Fans der Serie von CBS/Paramount haben sicherlich nicht schlecht geschaut, als die
März-Vorschau für „Disney+“ veröffenlicht wurde. Die CBS-Anwaltsserie „The Good Fight“ wird ab März ins Programm aufgenommen. Neben den ersten 4 Staffeln wird auch die 5. Staffel dort zu sehen sein. Die beliebte Serie wurde zuvor von Amazon Prime Video und Sky vermarktet. Ob dies auf ein Vertriebsdeal von Disney hindeutet, solang es „Paramount+“ nicht gibt, ist unklar.

Quelle: Disney+

ViacomCBS benennt sich um!

Medienkonzern ViacomCBS besinnt sich auf den tradionellen Namen „Paramount Pictures“ und nennt fortan den Medienkonzern „ViacomCBS“ schlicht „Paramount“. Dies wurde auf einer Investorenkonferenz gestern bekanntgegeben. Es wurde auch erneut bekräftigt das in 2022 der Streamingdienst „Paramount+“ in weiten teilen Europas (auch Deutschland und die Schweiz) starten wird. Nach wie vor aber ohne ein klares Datum zu nennen.

Quelle: Paramount

Star Trek: Picard – Season 2, der Trailer

Amazon Prime Video hat den ersten deutschsprachigen Trailer zur kommenden zweiten Staffel der Serie „Star Trek: Picard“ veröffentlicht. Die Staffel wird dort ab 4. März 2022 starten. Wie üblich wird, laut Trailer, Patrick Stewart von Ernst Meincke gesprochen, der nach langer Synchronabstinenz erneut – wie schon bei Staffel 1 – vor das Mikrofon gelockt werden konnte. Für John de Lancie (Q) spricht eine neue passende Stimme, was leider nötig war, da seine gewohnte deutsche Stimme – H.J Bussinger vor Jahren verstarb. Der Trailer macht auf jeden Fall neugierig, aber zeigt erneut auf, das das „alte Star Trek“ in dieser Serie nach wie vor nicht zu finden sein wird…

Steven Seagals Stimme ist tot

Wie heute über Hörspielautor Ivar Leon Menger (Monster 1983, Dodo, Ghostbox) bekannt wurde, ist der Synchronsprecher Ekkehardt Belle gestern verstorben. Er war im TV und Film vor allem als sympathischer Held im Ohr. Er sprach u. a. David Banner in der 80er Jahre-TV-Serie „Hulk“. In den 90er Jahren sprach er auch für Lorenzo Lamas in der Erfolgsserie „Renegade“. Für Kevin Sorbo war er in den Serien „Herkules“ und „Andromeda“ im Einsatz. Im Kino konnte er als Stammstimme von Steven Seagal gehört werden.

Das Ende von „Star Trek: Picard“ steht!

Viele Fans haben sich gefragt, wie lang die neue Serie „Star Trek: Picard“ laufen würde. Patrick Stewart hat das Rätsel gelöst. Die Serie, deren dritte Staffel derzeit gedreht wird, wird auch mit genau dieser Staffel enden. Dies gab der beliebte britische Schauspieler in einem Interview bekannt. Laut ihm sei die Serie auch im Vorfeld auf drei Staffeln angelegt gewesen. Die zweite Staffel startet im März 2022. Die dritte und letzte wird somit vermutlich 2023 über Amazon Prime oder über Paramount+ zu sehen sein.

Quelle: Patrick Stewart im Interview (Netzfund)

Alle Star Trek-Serien verlängert!

ViacomCBS hat alle derzeit laufenden „Star Trek-Serien“ verlängert, sogar die Serie „Strange New Worlds“, die erst im Frühjahr 2022 das erste Mal im Streaming laufen wird. Wo ist derzeit noch offen. Der Starttermin ist für März 2022 gesetzt und eigentlich wollte bis dahin „Paramount+“ in Deutschland verfügbar sein, aber bisher gibt es noch keine klaren Aussagen, ob der im letzten Jahr angepeilte Startermin des eigenen Streamingdienstes in Deutschland gehalten wird.

Die Verlängerungen/Pläne im Überblick:
– Star Trek: Discovery (grünes Licht für die 5. Staffel)
– Star Trek: Picard (Ab März Staffel 2, Staffel 3 ist in Produktion)
– Star Trek: Strange New Worlds (Ab Frühjahr 2022 Staffel 1, Staffel 2 hat grünes Licht)
– Star Trek: Lower Decks (Ab Sommer Staffel 3, grünes Licht für Staffel 4)
– Star Trek: Prodigy (Staffel 1 läuft in den USA, Staffel 2 wird im Verlauf des Jahres folgen)

Für alle Fans, die nicht über Streaming schauen wollen, hat Tele5 eine Überraschung. Der Sender hat sich Staffeln von „Star Trek: Discovery“ und die erste Staffel von „Star Trek: Picard“ gesichert und möchte diese 2022 ausstrahlen. Dies ist insofern überraschend, weil erst kürzlich RTL2 die Erstausstrahlung von „Star Trek: Picard“ für Februar 2022 angekündigt hat.

Star Trek: Discovery mit Staffel-Pause

Erst wird die Serie überraschend für fast alle entfernt, weil NETFLIX die Rechte zurück an CBS gab, nun gibt es die nächste Hiobsbotschaft. Die Serie wird – im Gegensatz zu den Jahren davor – eine „Halbstaffel-Pause“ einlegen. Was aufgrund der wenigen Folgen ein wenig sinnlos erscheint. Paramount+ wird die vorerst letzte Folge freischalten. Im Februar 2022 folgt für die US-Zuschauer der Rest.

Quelle: StarTrek.com

ViacomCBS lenkt ein ST: Discovery kommt

Nachdem VicacomCBS einen Deal mit Netflix zum zurückkauf der „Star Trek: Discovery“-Rechte abschloß und nur 4 Tage vor der Premiere der 4. Staffel internationele Fans die Serie und Vorfreude wegnahm, war der Unmut weltweit extrem groß. 100 Fans reagierten auf Werbepostings zur 4. Staffel auf Instragram und Facebook mit sehr viel Unmut und Sarkasmus. Viele drohten an, die Serie auf keinen Fall weiterzusehen und 6-12 Monate später auch nicht den neuen Dienst „Paramount+“ zu abonieren.

Die Kritik zeigt Wirkung! Das große Hollywoodstudio macht die Serie auch für internationale Fans verfügbar. In Deutschland wird sie über den kostenlosen Streaminganbieter Pluto.TV ab dem 26.11.2021 angeboten. Dieser hat auch die Rechte für weitere Länder. Dies – so ViacomCBS – ist eine Übergangslösung, um niemand auszugrenzen.

Quelle: StarTrek.com: Discovery bei Pluto.tv