Archiv für Hörspiel

Knight Rider: 40 Jahre Turboboost

Kaum zu glauben, aber die beliebte Serie „Knight Rider“, mit David Hasselhoff und seinem sprechenden Auto K.I.T.T. feierte gestern das 40ste Jubiläum. In den USA startete die Serie am 26.09.1982 und brachte es auf 4. Staffeln. Leider flimmerte am 21.03.1986 die letzte Folge über die US-Bildschirme. In Deutschland fand das Super-Auto und sein fahrender Held bei RTLplus (heute RTL) seine Heimat. Die Serie startete zwar etwas später in Deutschland, aber der Privatsender legte den Turboboost ein und sendete die letzte Folge am 7.8.1986.



Die Serie blieb aber auch darüber hinaus äußerst beliebt. EUROPA startete daher die Hörspieladaption im Jahre 1989 mit den ersten 6 Folgen. Im Gegensatz zu so manch anderer Hörspiel-TV-Produktion war es nicht einfach das Synchronband+Erzähler, sondern neu eingesprochene Hörspiele, auf Basis der deutschen TV-Scripte. Die Serie war als Hörspiel so populär das Folge 11-20 in einem Rutsch erschienen. Mit Folge 26 endete die Hörspielumsetzung. Der Grund ist unklar, da die Hörspiele in den 90er Jahren es nicht leicht hatten, könnte es der Absatz gewesen sein, allerdings verstarb die deutsche Stimme von KITT, der unvergessene Gottfried Kramer, ebenfalls in den frühen 90er Jahre, weshalb dies auch ein Grund für die Einstellung gewesen sein könnte.

Traurig ist, das von der deutschen Besetzung nur noch „Bonny“ am Leben ist. Intro-Stimme (Erzählerstimme in den Hörspielen) Christian Günter verstarb am 21. April 2001, Hans Sievers alias Devon Miles am 5. Juli 2012, Andreas von der Meden, alias Michael Knight, am 26. April 2017 und Michael Harck, der in der 4. Staffel einen weiteren Sidekick spielte, im Mai 2019. Sie werden aber für immer mit dieser positiven und auch heute noch unterhaltenden Serie in Verbindung stehen und im Ohr bleiben.

Zum Jubiläum schaffte es der sympathische Ermittler und sein Auto auch in die Meldungen der Taggesschau und anderen bekannten Medien. EUROPA hat leider nicht vor, die Serie – pünktlich zum Jubiläum – wiederzuveröffentlichen, aber Blu-ray/DVD-Label „Turbine“ plant eine limitierte Gesamtausgabe mit allen Knight Rider-Serien in einer Box. Michael Knight und K.I.T.T. werden erstmals in restaurierter Fassung und echtem HD auf Blu-ray in den Heimkinos auf Verbrecherjagd gehen. Wann genau ist leider noch offen. Wer lieber selber in die Fußstapfen treten möchte, der darf sein unvergessenes Heldendou als Playmobil-Set kaufen, auch Devon und Bonny sind natürlich mit dabei.

Da bleibt nur zu sagen: Herzlichen Glückwunsch liebes Wunderauto!

TV-Intro © Universal Studios

Steven Seagals Stimme ist tot

Wie heute über Hörspielautor Ivar Leon Menger (Monster 1983, Dodo, Ghostbox) bekannt wurde, ist der Synchronsprecher Ekkehardt Belle gestern verstorben. Er war im TV und Film vor allem als sympathischer Held im Ohr. Er sprach u. a. David Banner in der 80er Jahre-TV-Serie „Hulk“. In den 90er Jahren sprach er auch für Lorenzo Lamas in der Erfolgsserie „Renegade“. Für Kevin Sorbo war er in den Serien „Herkules“ und „Andromeda“ im Einsatz. Im Kino konnte er als Stammstimme von Steven Seagal gehört werden.

EUROPA-Hörspiele bringt Nostalgieboxen



Das bekannte Label EUROPA bringt Nostalgieboxen. Den Anfang macht „Hui Buh“ mit Hans Clarin und Hans Paetsch. Alle Folgen der bekannten Hörspiele erscheinen in einer schicken Box im Oktober. Für ältere Fans wird nur einen Monat später eine „Perry Rhodan“-Box geboten. Sie enthält alle 12 Folgen der 80er Jahre-Serie mit Uwe Friedrichsen, Rolf Jülich und Judy Winter. Beide Sets enthalten verschiedene Extras und so wird das Sammlerherz gleich doppelt vor Freude Hüpfen!

Doctor Who längste SF-Hörspielserie

Das britische Hörspiel-Label Big Finish hat einen Eintrag ins Guinness-Buch-der-Rekorde errungen. Ihre seit den späten 90er Jahren produzierte Hörspielserie „Doctor Who“ ist die längste Science-Fiction-Hörspielserie der Welt. Mittlerweile gibt es diverse SpinnOffs und mehr als 200 Folgen der regulären Serie. Da bleibt nur zu sagen: Herzlichen Glückwunsch!

Quelle: BigFinish.com

Audible: 6 Monate zum halben Preis

Für alle, die noch kein #Audible – Kunde sind, gibt es derzeit ein neues Einsteigerangebot. 6 Monate zum halben Preis (4,95 statt 9,95). Es gibt keine Mindestlaufzeit. Es kann – wie beim normalen Abo – monatlich gekündigt werden.

Hier gehts lang: https://amzn.to/3nMqbdc

Für Einsteiger: Audible für 4,95!

Alle Hörspiel und Hörbuch-Liebhaber, die ihre Produktionen auch digital genießen hat Audible etwas besonderes im Angebot! Im Rahmen der Black-Friday-Week kann ein FlexiAbo bei #Audible abgeschlossen werden. 6 Monate 4,95 pro Monat, statt 9,95. Das sind 6 Produktionen völlig frei wählbar aus Hörspielen und Hörbüchern. Das Guthaben verfällt nicht, solang das Abo läuft.

Es besteht kein Zwang jeden Monat etwas rauszusuchen! Nichts zu finden ist aber fast unmöglich. Neben zahlreichen ungekürzten Hörbüchern gibt es auch exklusive Hörspiel, wie z. B. „Akte X“, „Alien“ und „Star Trek“. Natürlich fehlen auch die englischen Star Wars-Hörbücher nicht. Das Angebot gilt nur für Einsteiger!

Wer über DIESEN Link ein Abo abschließt, unterstützt außerdem diese Hobby-Info-Seite.

Asterix-Zeichner Albert Uderzo ist tot

Asterix hat seinen letzten noch lebenden „Vater“ verloren. Der französische Zeichner Albert Uderzo, der die beliebte Comic-Reihe, rund um das kleine gallische Dorf geprägt hat, wie kein anderer, ist im Alter von 92 Jahren an Herzversagen gestorben.

Seine erste Zeichnung für die Reihe lieferte er 1959. Als 1977 sein langjähriger Partner Goscinny verstarb, übernahm Uderzo auch das Texten für die Bände. Seit 2008 arbeiten Nachfolger an den neuen Bänden. Die Serie ist auch als Hörspielserie bei Karussell erschienen, von denen bisher 34 Folgen erhätlich sind.

Frank-Otto Schenk ist tot

Der deutsche Schauspieler Frank-Otto Schenk ist tot. Er ist im Alter von 76 Jahren am 10. März 2020 verstorben. Dies teilte u. a. seine Agentur mit den Worten: „Am 10. März 2020 verstarb der Schauspieler und Synchronsprecher Frank-Otto Schenk. Eine langjährige und erfolgreiche Künstlerkarriere ist vollendet.“ mit. Herr Schenk war im TV als Schauspieler aktiv, aber vor allem war er vielen als Synchronstimme im Ohr. Er sprach z. B. Kelsey Grammer in allen Folgen der US-Comedy „Frasier“. Science-Fictions-Fans werden ihn vielleicht auch als Chakotay aus „Star Trek: Voyager“ im Ohr haben.

Quelle: Crew-United.com: Frank-Otto Schenk

Gerd Baltus ist tot

Die dunkle Jahreszeit bringt – wie jedes Jahr – leider viel zu oft Meldungen, die im Grunde niemand melden möchte. Der bekannte deutsche Schauspieler Gerd Baltus ist im Alter von 87 Jahren verstorben, wie u. a. SAT.1 berichtet. Er war durch zahlreiche Auftritte im TV bekannt. Neben TV sprach er aber auch viele Rollen in Hörspielen, oft in Krimis.

Quelle: Sat.1 – Nachrichten: Gerd Baltus

Liam Neesons deutsche Stimme ist tot

Bernd Rumpf, die deutsche Stimme von Stars wie Liam Neeson, ist im Alter von nur 72 Jahren verstorben. Dies meldete Autor und Hörspielmacher Ivar Leon Menger auf Facebook. Herr Rumpf arbeitete mit ihm für 30 Folgen der Audible-Hörspielserie „Monster 1983“ zusammen.

Synchronrollen-Beispiel von Bernd Rumpf (incl. kleinen Interviewauszug):