Archiv für admin

Disney korrigiert Indiana Jones – Titelgebung

Viele haben sich gewundert, das aus „…and the Dial of Destiny“ (sinngemäß: …und die Wahl des Schicksals) „Ruf des Schicksals“ wurde. Disney/Lucasfilm haben auf die Kritik nun reagiert. Der neue deutsche Titel ist „Rad des Schicksals“, was auf ein Gerät, das im Film eine Schlüsselrolle tragen soll anspielt. Der alte Trailer wurde gelöscht und der neue, mit dem neuen Titel hochgeladen. Der Film startet im Sommer 2023 in den deutschen Kinos.

Der deutsche (korrigierte) Trailer:



ENGLISH:
Many were surprised that „…and the Dial of Destiny“ became „Call of Destiny“ (in the German Version). Disney/Lucasfilm have now responded to the criticism. The new German title is „Wheel of Fate“, alluding to a device that will have a Keyrole in the Movie. The old (German) Trailer was deleted and the new one uploaded with the new Title. The Release of the Picture will be in the Summertime.

Reboot von „Frasier“ bereits jetzt ein Flopp?

Schon lange gab es die Gerüchte, das die Hit-Comedy-Serie „Frasier“ als Reboot für „Paramount+“ entwickelt werden soll. Die Originalserie brachte es auf 108 Primetime Emmy Award-Nomminierungen. Doch die Freude über die Rückkehr hält sich bei Fans in Grenzen, denn das Zusammenspiel der anderen „Cranes“, war genau das, was die Serie interessant machte. Der Vater, wird nicht dabei sein, da John Mahoney bereit 2018 verstarb. David Hyde Pierce (Niles) hat kein Interesse an dem Reboot, was automatisch dazu führt das auch Jane Leeves als Daphne nicht dabei sein wird. Kelsey Grammer sieht die Ausganssituation dennoch optimistisch: „Auf sehr lustige Weise hat es uns einfach an einen neuen Ort gebracht, was wir ursprünglich sowieso tun wollten, nämlich einen dritten Akt von Frasier (erzählen)“, sagte Grammer. „Es ist ein völlig neues Leben für ihn.“ Fans sehen dies anders und kommentieren schon jetzt, das die Serie ohne Niles gar nicht funktionieren kann…

Das Reboot wird gerade gedreht und die Premiere auf Paramount+ wird für 2023 erwartet. Ob die neue Serie wirklich an den Erfolgen der alten anknüpfen kann, darf aber bezweifelt werden, denn sämtliche Zutaten, die die Serie einst groß und beliebt gemacht haben, fehlen.

ENGLISH:

There have long been rumors that the hit comedy series „Frasier“ is to be developed as a reboot for „Paramount+“. The original series earned 108 Primetime Emmy Award nominations. But the joy of the return is limited among fans, because the interaction of the other „Cranes“ was exactly what made the series interesting. The Father will not be there because John Mahoney died in 2018. David Hyde Pierce (Niles) has no interest in the Reboot, which automatically means that Jane Leeves as Daphne will not be there either. Kelsey Grammer is still optimistic: „In a very funny way, it just took us to a new place, which is what we originally wanted to do anyway, which is a third Act of Frasier“, said Grammer . „It’s a whole new Life for him.“. Fans see this differently and are already commenting that the series cannot function without Niles…

The reboot is currently being filmed and is expected to premiere on Paramount+ in 2023. However, it is doubtful whether the new series can really build on the successes of the old one, because all the Ingredients that once made the Series big and popular are seem to be missing.

Star Trek: Discovery wird eingestellt

Wie „Paramount+“ über alle Social-Media-Plattformen bekannt gab, wird die umstrittene Serie „Star Trek: Discovery“ mit der 5. Staffel eingestellt. Die Finale Staffel soll 2024 auf „Paramount+“ laufen. Aktuell läuft „Star Trek: Picard“ mit seiner letzten Staffel und die bereits verlängerte Serie „Star Trek: Strange New Worlds“. Damit scheinen die Produzenten von ihrem ursprünglichen Plan abzuweichen, immer zwei real-Serien im Star Trek Kosmos gleichzeitig zu präsentieren. Bisher wurde keine neue Serie bekanntgegeben, außer die schon länger in Entwicklung befindliche „Sektion 31“.

James Bond: 60 Jahre Kino-Abenteuer

Seine Name ist Bond….James Bond. Der bekannteste fiktive Geheimagent der Welt feiert heute seinen 60. Geburtstag. Wobei dies nicht ganz korrekt ist, denn die Figur gab es schon vor „James Bond jagt Dr. No“, den ersten Film, der am 5. Oktober 1962 in den Kinos startete. Das erste Buch, von Autor Ian Fleming, war „Casino Royale“ und erschien bereits 1953. Insgesamt schrieb der Autor 12 Romane und 9 Kurzgeschichten. Die Filme basieren lose auf den Buchvorlagen und übernahmen häufig Elemente der Bücher und oft auch den Titel, sie sind aber keine genaue Verfilmung der Bücher. Der erste Kinofilm war jedoch nicht die erste Verfilmung. Bereits in den 50er Jahren wurde „Casino Royale“ fürs TV verfilmt. Die 60 Jahre, die heute gefeiert werden, ist daher nicht der Geburtstag des Helden, sondern der, der Kinoreihe.

Von Sean Connery bis Daniel Craig boten die Macher in bisher 25 Filmen spannende Abenteuer. Wer im 26. Film den smarten Geheimagenten spielt, ist bisher noch offen. Ein wenig sorgen machten die Aussagen „James Bond werden wir völlig neu erfinden“, denn man sollte niemals eine funktionierende Formel zu sehr ändern!

Amazon – die bekanntlich MGM aufgekauft haben und auch die 007-Lizenz dazu gehört, hat pünktlich zum Jubiläum 23 der 24 Filme für Prime-Video-Mietglieder freigeschaltet!

Knight Rider: 40 Jahre Turboboost

Kaum zu glauben, aber die beliebte Serie „Knight Rider“, mit David Hasselhoff und seinem sprechenden Auto K.I.T.T. feierte gestern das 40ste Jubiläum. In den USA startete die Serie am 26.09.1982 und brachte es auf 4. Staffeln. Leider flimmerte am 21.03.1986 die letzte Folge über die US-Bildschirme. In Deutschland fand das Super-Auto und sein fahrender Held bei RTLplus (heute RTL) seine Heimat. Die Serie startete zwar etwas später in Deutschland, aber der Privatsender legte den Turboboost ein und sendete die letzte Folge am 7.8.1986.



Die Serie blieb aber auch darüber hinaus äußerst beliebt. EUROPA startete daher die Hörspieladaption im Jahre 1989 mit den ersten 6 Folgen. Im Gegensatz zu so manch anderer Hörspiel-TV-Produktion war es nicht einfach das Synchronband+Erzähler, sondern neu eingesprochene Hörspiele, auf Basis der deutschen TV-Scripte. Die Serie war als Hörspiel so populär das Folge 11-20 in einem Rutsch erschienen. Mit Folge 26 endete die Hörspielumsetzung. Der Grund ist unklar, da die Hörspiele in den 90er Jahren es nicht leicht hatten, könnte es der Absatz gewesen sein, allerdings verstarb die deutsche Stimme von KITT, der unvergessene Gottfried Kramer, ebenfalls in den frühen 90er Jahre, weshalb dies auch ein Grund für die Einstellung gewesen sein könnte.

Traurig ist, das von der deutschen Besetzung nur noch „Bonny“ am Leben ist. Intro-Stimme (Erzählerstimme in den Hörspielen) Christian Günter verstarb am 21. April 2001, Hans Sievers alias Devon Miles am 5. Juli 2012, Andreas von der Meden, alias Michael Knight, am 26. April 2017 und Michael Harck, der in der 4. Staffel einen weiteren Sidekick spielte, im Mai 2019. Sie werden aber für immer mit dieser positiven und auch heute noch unterhaltenden Serie in Verbindung stehen und im Ohr bleiben.

Zum Jubiläum schaffte es der sympathische Ermittler und sein Auto auch in die Meldungen der Taggesschau und anderen bekannten Medien. EUROPA hat leider nicht vor, die Serie – pünktlich zum Jubiläum – wiederzuveröffentlichen, aber Blu-ray/DVD-Label „Turbine“ plant eine limitierte Gesamtausgabe mit allen Knight Rider-Serien in einer Box. Michael Knight und K.I.T.T. werden erstmals in restaurierter Fassung und echtem HD auf Blu-ray in den Heimkinos auf Verbrecherjagd gehen. Wann genau ist leider noch offen. Wer lieber selber in die Fußstapfen treten möchte, der darf sein unvergessenes Heldendou als Playmobil-Set kaufen, auch Devon und Bonny sind natürlich mit dabei.

Da bleibt nur zu sagen: Herzlichen Glückwunsch liebes Wunderauto!

TV-Intro © Universal Studios

Nichelle Nichols „Uhura“ ist tot

Nichelle Nichols, bestens bekannt als „Uhura“ in „Star Trek“ (Raumschiff Enterprise) ist im Alter von 89 Jahren verstorben. Dies meldet eines der größten Fanportalen „TrekCore.com“. Frau Nichols hatte sich schon vor Jahren zurückgezogen. Sie ist bereits die vierte Person der 60er Jahre Serie (und den Kinfilmen) die verstarb. Ihre Kollegen De Forest Kelly (Pille), James Dohan (Scotty) und Leonard Nimoy (Spock) sind bereits ebenfalls nicht mehr unter uns. Als erste „Schwarze“ die einen weißen (Kirk) küßte schrieb sich TV-Geschichte. Ihre Rolle inspirierte Millionen und als sie damals die Serie aufgeben wollte, wurde sie von niemand geringeren als von Martin Luther King ermuntert es nicht zu tun. Eine Erfahrung die sie stets stolz auf Conventions nacherzählte. Sie wird mit Sicherheit nie vergessen!

Magnum P. I. gerettet!

Es deutete sich an. Die überraschende Einstellung von „Magnum P. I.“ brachte Universal auf die Idee mit ihrem eigenen Sender NBC in Verhandlungen zu gehen, um das Reboot um den smarten Detektiv doch noch weiterführen zu können. Zuvor war die Serie nach der 6. Staffel eingestellt worden, weil Partner CBS (Paramount) kein Interesse an weiteren Staffeln hatte. Da die Serie kein Flopp ist und unter 100 Folgen hat, eine wichtige Marke, um die Serie im internationalen Markt besser an Kabelsender zu lizensieren, entschied sich Universal sehr schnell zu schauen, ob es Möglichkeiten der Fortsetzung gibt. Alle Verträge der Darsteller sind noch nicht unter Dach und Fach, doch das grüne Licht für Staffel 7 und 8 wurde bereits erteilt.

„Columbo“-Stimme Horst Sachtleben ist tot

Horst Sachtleben ist für immer verstummt, dies meldete die Tagesschau unter Berufung der Agentur des Schauspielers.

Seine Karriere begann er in den 50er Jahren im Theater. In den 60er Jahren folgten die ersten TV-Rollen. Sehr bekannt dürfte er auch durch seine Synchronarbeit sein. Horst Sachtleben lieh u. a. Peter Falk in „Columbo“ ab „Tödlicher Jackpot“ in den 90er Jahren seine Stimme und später auch in einigen Neusynchronisationen. Sachtleben war bis ins hohe Alter als Schauspieler aktiv und spielte in 197 Folgen in rund 18 Jahren in der ARD-TV-Serie „Um Himmels Willen“ Bischof Rossbauer. Horst Sachtleben wurde 91 Jahre alt.

Quelle: Tagesschau.de

US-Studios: Einstellungen & Fortsetzungen klar!

Im Rahmen der „Upfronts 2022“ haben die US-Studios über das Schicksal ihrer TV-Serien bekanntgegeben. Einiges haben wir schon im Vorfeld berichtet, anderes überrascht. Das zeigt ein Mal mehr, das Gerüchte nicht immer stimmen müssen. „The Flash“ wird nicht eingestellt, sondern flitzt auch ein weiteres Jahr, um Leben zu retten. Wer ist drinn, wer ist draußen? Das zeigt unsere Übersicht:

Folgende Serien werden fortgesetzt:
  • Bloo Bloods (grünes Licht für Season 13)
  • Chigaco Med (für Season 9)
  • Chicago P. D. (für Season 10)
  • FBI: International (für Season 2 und 3)
  • FBI: Most Wanted (für Season 4)
  • Grey’s Anatomy (für Season 19)
  • Young Sheldon (für Season 6 und 7)
  • Law & Order (für Season 22)
  • Law & order: SVU (für Season 24)
  • NCIS (für Season 20)
  • NCIS: L. A. (für Season 14)
  • NCIS: Hawaii (für Season 2)
  • Stargirl (für Season 3)
  • Superman & Lois (für Season 3)
  • Seattle Firefithters – Die jungen Helden (auch Station 19 genannt) (für Season 6)
  • S. W. A. T. (für Season 6)
  • The Rookie (für Season 5)
  • The Blacklist (für Season 10)
  • The Flash (für Season 8)
  • Walker (für Season 3)

Eingestellte Serien:
  • Batwomen (nach Season 3)
  • Bull (nach Season 6)
  • Charmed (Neuauflage / nach Season 4)
  • Dynasty (Denver-Clan-Neuauflage/ nach Season 5)
  • Legends of Tomorrow (nach Season 7)
  • Magnum P.I. (nach Season 4)
  • Supergirl (nach Season 6)

Jack Ryan von Amazon eingestellt

Die große Axt geht um. Nach „Magnum P.I.“ muß auch Tom Clancy’s „Jack Ryan“ seine letzte Mission erleben. Die Serie mit John Krasinski als Jack Ryan wird nach der 4. Staffel eingestellt. Dies kommt für viele überraschend, da Amazon die vierte Staffel recht zügig bestellte, was im allgemeinen für einen Erfolg spricht.

Quelle: Wunschliste.de